Dezember-Monat der Solidarietät

“Sich In der Weihnachtszeit  von der guten Seite zeigen”
Dies ist nicht nur ein Spruch, der oft benutzt wird, sondern der Monat Dezember ist der Sensibilisierung der Bevölkerung zu den Themen Solidarietät, dem Respekt hinsichtlich des “anders sein des Anderen” und seinen Rechten gewidmet. Im Internationalen Bereich sind vier wichtige Welttage ausgerufen worden:
-    3 Dezember, Welttag der Menschen mit Behinderung
-    5 Dezember, Welttag des Ehrenamtes
-    10 Dezember, Welttag der Menschenrechte

Kann die beeinträchtigte Person auf den Schutz des familiären Netzwerks zählen? Nichtanwendbarkeit der Sachwalterschaft

Mit Beschluss Nr. 21887 vom 11 Juli 2022 hat der Kassationshof die Ernennung eines Sachwalters, welcher nur für die Vermögensverwaltung der begünstigten Person zuständig sein sollte, als unzulässig angesehen, wenn diese Person auf den Schutz des familiären Netzwerks zählen kann. 

Welttag der Menschen mit Behinderung: Die strategische Rolle des dritten Sektors bei der Wahl des Sachwalters


Am internationalen Tag der Menschen mit Behinderung setzt sich der Verein für Sachwalterschaft sensibel mit den Kritikpunkten auseinander, die auf nationaler Ebene und in den Medien hinsichtlich des Instituts der Sachwalterschaft zum Ausdruck kommen.
Die Sachwalterschaft ist ein Rechtsinstitut zum Schutz der schwächsten Menschen unserer Gesellschaft. Alte Menschen mit unterschiedlichen Pathologien, Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, psychisch Kranke usw. können davon betroffen sein

Tagung "Fragilität, Rechte, gemeinsame Wege..."

Die Tagung „Fragilität, Rechte, gemeinsame Wege und therapeutische Auswahlen in den unheilbaren chronischen Krankheiten“, organisiert in Zusammenarbeit mit der Vereinigung „Diritti in movimento“ will unsere Mitbürger  informieren, und auf die aktuellen Themen der Gesundheit und der Rechte der unheilbar kranken Menschen aufmerksam machen.

Die Veranstaltung, die über die Plattform Zoom organisiert wird, findet in italienischer Sprache statt. Eine Simultanübersetzung ist vorgesehen.

Die Tagung steht allen interessierten Personen offen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.sostegno.bz.it/de/tagung2022

Start
Ende

Außerordentlicher Beitrag für die Lebenshaltungskosten von Seiten des Landes

 

Viele Begünstigte der Sachwalterschaft dürften Anrecht auf den Landesbeitrag haben, den die Provinz Bozen im Oktober 2022 mit einem Hilfspaket aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten beschlossen hat. 
Folglich müssen viele Sachwalter/-innen auch aktiv werden, damit diese finanzielle Hilfe dem Begünstigten zugesprochen wird. Die Auszahlung erfolgt, außer bei Bezieher des Landeskindergeldes, nicht automatisch!

 

Smart Kurs: "Der Umgang mit Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Rolle als Sachwalter" (ITA)

Sprache: Italienisch

Termin: 23.11.2022

Uhrzeit: 17.00 - 18.30

Veranstaltungsort: Sitz des Vereins für Sachwalterschaft + Online

 

Die Anmeldung ist nur für Mitglieder des Vereins möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite

Start
Ende

Psychologische Beratungen

Psychologische Beratung
Dr. Elena Bruzzi steht jeden Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr für individuelle psychologische Beratungen zur Verfügung.

 

Der Verein für Sachwalterschaft bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, eine individuelle Beratung bei Fachleuten/Experten verschiedener Disziplinen zu beantragen, mit denen sie Fragen im Zusammenhang mit der Sachwalterschaft besprechen können.

Die erste Beratung ist kostenlos (im Mitgliedsbeitrag enthalten), weitere Beratungen sind gebührenpflichtig.

Die Beratung erfolgt beim Sitz des Vereins für Sachwalterschaft, nach telefonischer Vereinbarung unter 0471 1882232, per E-Mail unter info@sachwalter.bz.it oder hier.

Start