„Das Heute und das nach uns“ eine Herausforderung für die Gesellschaft und die Sozialpolitik

Das Thema des „nach uns“ ist besonders delikat, anspruchsvoll und mit großer Unsicherheit behaftet sowohl für die Menschen mit Beeinträchtigung als auch für deren Familien.

In der Tat, die Frage die sich am Anfang des „nach uns“ stellt ist gerade diese: wer kümmert sich um mein Kind, wenn wir nicht mehr sein werden oder ihm nicht mehr beistehen können?

Beratungen "Pilsenhof" Terlan

Der Beratungsschalter wird in Terlan, Altersheim "Pilsenhof" von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr angeboten.

Die Beratung erfolgt nur nach Vereinbarung, telefonisch unter 0471 257200.

Start

Rechte und Sicherungsinstrumente für Menschen mit Behinderung

Ein richtiges Verhältnis und Gleichgewicht zwischen Behinderung und Rechten zu erreichen ist auch heute noch eine Utopie.
Trotz vieler Komunikationsmittel und Senibilisierungskampagnen wissen leider viele Menschen mit Schwierigkeiten und demzufolge auch ihre Familien nicht über die vielen Rechte und wichtigen Sicherungsinstrumente Bescheid, damit diese respektiert und noch wichtiger in richtiger Art und Weise angewandt werden.

Online-Veranstaltung "Vorstellung des Projektes Egida"

Im Rahmen des Projekts Egida übt der Verein seit mehr als einem Jahr das Amt für beeinträchtigte Personen aus, die keine familiäres oder sonstiges Unterstützernetzwerk haben.
Wenn Sie über das Thema mehr wissen möchten und die Möglichkeiten eines Ehrenamtes entdecken möchten, können Sie an der online Veranstaltung über das Projekt Egida teilnehmen, welche 


am 24.06.2021
um 17.00 Uhr stattfindet