Erzählung - 2. Teil
Der erste Teil der Geschichte ist hier verfügbar.
Der erste Teil der Geschichte ist hier verfügbar.
Der Verein für Sachwalterschaft verlängert seine Öffnungszeiten!
Die Büros sind zu den folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag bis Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr
- auch am Nachmittag von Montag bis Donnerstag von 14.30 bis 17.00 Uhr.
Unsere Telefonlinien (0471 1886235, 0471 1882232) sind auch während der gleichen Öffnungszeiten aktiv.
Mit 1. Juli 2019 gehen alle Dienstleistungen der Dienststelle für Sachwalterschaft des Dachverbandes für Soziales und Gesundheit auf den Verein für Sachwalterschaft über.
Der Verein für Sachwalterschaft ist jetzt die zentrale Anlaufstelle für Sachwalterschaft in Südtirol.
Beim Verein erhalten nun alle interessierten Bürger/innen und Sachwalter/innen qualifizierte Beratung und Unterstützung in Fragen der Sachwalterschaft und Vormundschaft.
Alle Sachwalter haben am Anfang des Amtes einen Eid geleistet, das Amt gewissenhaft auszuüben. Die Grundpflichten des Sachwalters sind einmal im Art.410 ZGB aufgelistet, worin es heißt:
„Bei der Ausübung seiner Aufgaben muss der Sachwalter die Bedürfnisse und die Wünsche der unterstützten Person berücksichtigen“…..
Der Verein für Sachwalterschaft hat mit dem Verein Ariadne bei der Organisation des Informationsabends “Sachwalterschaft und Psychiatrie” am 28.05.2019 zusammengearbeitet.
Die Tagungsakten können über die Internetseite des Vereins Ariadne unter folgendem link eingesehen werden.
Am 7.Juni wurde das Team des Vereins eingeladen um über das Gesetz zur Sachwalterschaft vor verschiedenen Verantwortlichen des Sprengels und Mitarbeitern der Bezirksgemeinschaft Salten Schlern zu referieren.
Es wurden dabei unterschiedliche und viele Fragen seitens der Teilnehmer an die beiden Referenten Dr.Roberta Rigamonti und Dr.Claudia Neugebauer gestellt.
Die Prozesskostenhilfe ist auch in einem Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit anwendbar, dass heißt auch bei dem Verfahren auf Einrichtung einer Sachwalterschaft, bei dem nicht die Pflicht auf einen Rechtsbeistand besteht.
Hinsichtlich dieser Frage hat sich der Kassationsgerichtshof mit Urteil Nr.15179/2019, welches am 04.06.2019 veröffentlicht wurde, geäußert, wobei es im gegenständlichen Verfahren um eine Ernennung eines Sachwalters für einen Angehörigen ging.
Am 12. April 2019 wurde das Projekt Social impact lab, die Ideenwerkstatt von sozialen Unternehmen, welches vom europäischen Fonds Interreg finanziert , und in unserer Provinz von der Universität Bozen organisiert wurde, abgeschlossen. An dem Projekt hat der Verein teilgenommen, um das Projekt EGIDA voranzubringen.
Am Mittwoch, den 10.04.2019 wurde die Mitgliederversammlung des Vereins für Sachwalterschaft im Tagungssaal der Berufsschule L.Einaudi von Bozen abgehalten.