Sachwalterschaft als "full-time" Job

Ich, Anwältin, habe freiwillig auf Anfrage der Sozialdienste einem „Sozialfall“ als Sachwalterin übernommen. Mir war von Anfang an bewusst, dass die Angelegenheit weder leicht sein würde, noch das ich mit einer der Arbeit entsprechenden Aufwandsentschädigung rechnen kann (was letztendlich, sind wir ehrlich, für viele auch Beweggrund ist das Amt zu übernehmen).  

Die Wichtigkeit der Beziehung zwischen Sachwalter und begünstigter Person

Wie wir wissen, ist die Aufgabe des Sachwalters nicht nur, sich mit dem bürokratischen Teil des Begünstigten zu befassen. In der Tat wissen wir, dass die bürokratische Verwaltung nur die Spitze des Eisbergs ist, und dass sich unter dieser viele andere, vielleicht auch die schwierigsten  Aufgaben liegen und die Emotionen und Beziehungen des Begünstigten und des Sachwalters selbst betreffen.  

Betrifft die Tätigkeit des Sachwalterschaft hauptsächlich die Pflege der Person? Der Kassationshof sagt Nein zur Mehrwertsteuerpflicht bei der Aufwandsentschädigung

Der Kassationshof hat mit dem Urteil Nr.14846 vom 13.Juli festgelegt, dass die Tätigkeit des Sachwalters die hauptsächlich die Pflege der begünstigten Person betrifft, nicht unter die Mehrwertsteuerpflicht fallen kann, mit Ausnahme der Fälle, in welchen die Vermögensverwaltung der begünstigten Person auf  “Stabilisierung der Vermögenseinnahmen” gerichtet ist.  

2018-2020: Zwei Jahre Landesgesetz Nr.12/2018

Am 12. Juli 2018 hat die Provinz Bozen ein eigenes Landesgesetz zum Zweck der Unterstützung und Aufwertung der Sachwalterschaft geschaffen. 
In den letzten zwei Jahren sind wichtige Resultate im Bereich  Information, Netzwerkarbeit und für die Unterstützung der Sachwalter erreicht worden. Jedoch wurden einige Kritikpunkte erkannt, wobei es wünschenswert ist, dass diese durch zukünftige gesetzliche Abänderungen behoben werden.

Junge Freiwilllige für den Landeszivildienst gesucht

Du bist ein junger Mensch zwischen 18 und 28 Jahren, wohnhaft in der Provinz Bozen und möchtest den Verein und das Thema Sachwalterschaft in Südtirol kennenlernen?

Du kannst Dich jetzt als Freiwilliger des Landeszivildienstes bei dem Verein für Sachwalterschaft für einen Zeitraum von 8 oder 12 Monaten bewerben.

Die Freiwilligen arbeiten mit dem Team des Vereins zusammen, und zwar im Bereich Front office, Organisation von Events und bei Informationsständen. 

Neuigkeit: Beratungsschalter Wirtschaft und Finanzen für Sachwalter

Ab Juli 2020 werden unsere Dienste ausgeweitet. Jeden Montag wird für unsere Mitglieder eine Beratung hinsichtlich wirtschaftlichen/finanziellen Aspekten angeboten, welche darauf zielt nützliche Informationen und Unterstützung für Sachwalter hinsichtlich der Führung des Vermögens der begünstigten Person zu geben. 


Zu den Aufgaben des Sachwalters zählen auch die Wahl der Geldanlagen, was angemessene Informationen hinsichtlich der verschiedenen Finanzprodukten, Risiken und Definierung der Investitionsziele erforderlich macht.

COVID19-Situation und Zugang zur Gerichtskanzlei

Die zweite Zivilabteilung des Landesgerichts und insbesondere der Sektor der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Entmündigungen, Teilentmündigungen, Sachwalterschaften) ist, aufgrund der Anzahl der Verfahren und der Anzahl der vorgesehenen ehrenamtlichen Richter, sowie aufgrund anderen bürokratischen und personellen Gründen, in Schwierigkeiten geraten die oftmals dringenden Angelegenheiten zu bewältigen.