Neue Online-Weiterbildungstreffen!

Der Verein für Sachwalterschaft organisiert mit der Unterstützung der Provinz Bozen weitere Online-Weiterbildungstreffen. Das Thema der Treffen betrifft die Akte der ordentlichen und außerordentlichen Verwaltung.

Die Online-Veranstaltungen finden nach folgendem Zeitplan statt:

Mittwoch, 02.12.2020 und Donnerstag, 03.12.2020 (in italienischer Sprache) - von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Mittwoch, 09.12.2020 und Donnerstag, 10.12.2020 (in deutscher Sprache) - von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

 

Online-Infotreffen "Versicherungspolizze für Sachwalter"

Der Verein für Sachwalterschaft organisiert, mit Hilfe der Plattform Zoom, eine Online-Informationsveranstaltung zur Versicherungspolizze für die Sachwalter.
Der Ansprechpartner der Cattolica Versicherung Herr Luca Bearzi wird anwesend sein.

Die Veranstaltung wird am 26.11.2020 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr stattfinden.
 
Das Treffen wird in italienischer Sprache abgehalten.

Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Begrenzte Plätze!

Der Wert der Fragilität

Was ist Fragilität? Was fällt uns ein, wenn wir an dieses Wort denken? Oft wird es mit Mitleid und Schmerz verbunden. Fragilität ist etwas, das leicht zerbrochen werden kann, sie ist ein prekäres Gleichgewicht. Niemand möchte sich in diesem Wort wiedererkennen. In Wirklichkeit ist die Fragilität ein kennzeichnendes Merkmal der menschlichen Natur. Denken wir an unseren Planeten aus der Perspektive des Universums: wir sind ein winziger Punkt mitten in der Unendlichkeit. Wir existieren dank eines sehr zerbrechlichen Gleichgewichts von Zufällen. Die Menschheit ist fragil. Wir sind fragil.

Covid-19: Reorganisation von Vereinsaktivitäten

In Anbetracht der rasanten Verschlechterung des epidemiologischen Notstands wird es für erforderlich gehalten neue organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller zu setzen. 
 
Gemäß den letzten Verfügungen zur Vermeidung der Verbreitung des COVID-19 werden ein großer Teil der Tätigkeiten des Vereins für Sachwalterschaft online angeboten und die Anwesenheit von Personen am Sitz des Vereins in Bozen auf Übergabe von Dokumenten und Akten limitiert.

Behinderung und Arbeit: Eine Wirklichkeit, die in Angriff zu nehmen ist, ein Recht, was zu garantieren ist

Vortrag von Camilla Larcher bei der Mitgliederversammlung des Vereins für Sachwalterschaft

Guten Abend, ich heiße Camilla Larcher. Ich bin hier als Mitglied des Monitoringausschusses des Landes für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. 
Der Ausschuss beschäftigt sich damit die Rechte dieser Menschen zu garantieren und vor allem zu schützen. Rechte, die in der UNO Konvention garantiert sind, aber leider oft nicht anerkannt werden. 

Wahl des neuen Vorstands

Bei der Mitgliederversammlung des Vereins für Sachwalterschaft wurde der neue Vorstand gewählt.

Es wurden Dr.Werner Teutsch, die Anwälte Francesco de Guelmi und Paola Cozza im Amt bestätigt. Neu gewählt wurden Dr. Michela Morandini und Dr. Sylvia Hofer


Einstimmig wurde zum dritten Mal Werner Teutsch für das Amt als Präsident des Vereins für Sachwalterschaft und Paola Cozza als Vizepräsidentin gewählt. 

 

Abhängigkeit und Sachwalterschaft

Eine Sucht zu haben bedeutet, eine privilegierte Beziehung zu einer Substanz oder ei-nem Verhalten zu haben und den ganzen Rest um sich herum, nach und nach, auszuschließen. Sucht spielt innerhalb einer Familie eine wichtige Rolle. Oft hängt die abhängige Person von der Substanz oder dem Verhalten ab, während die Familienmitglieder von der Person selbst abhängen. Es ist ein Mechanismus, der als Koabhängigkeit bekannt ist, bei dem die Kontrolle eine zentrale Rolle spielt. Und genau in einen solchen Kontext fügt sich die Sachwalterschaft ein.

Beratungsschalter in Meran

Aufgrund zahlreicher Anfragen von Mitgliedern bietet der Verein auch Beratungsdienste in Meran an.

Seit September 2020 werden die Beratungen nach Vereinbarung jeden letzten Freitag im Monat von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr in Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt, Otto-Huber-Straße 13, Meran, angeboten.